Im Projekt „Kaalay la!“ sollen verschiedene Konzepte für Kinder- und Jugendfreizeiten für oder mit jungen Flüchtlingen entwickelt und in Pilotfreizeiten umgesetzt werden. Die Spanne dieser Freizeiten geht von der klassischen Stadtranderholung über Projekte in der örtlichen Jugendherberge bis hin zu mehrtägigen Aufenthalten in Jugendunterkünften der Umgebung. Auch Projekttage mit Schulen sind möglich.
Zielgruppe sind unbegleitete und begleitete Flüchtlinge im Alter von 6 bis 16 Jahren. Es sind ausdrücklich auch Programme mit interkulturell gemischten Gruppen vorgesehen.
Die Anbieter der Kinder- und Jugendfreizeiten kommen aus unterschiedlichen Bereichen. Beteiligt sind Träger der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, der Offenen Jugendarbeit, der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung, des Deutschen Jugendherbergswerks, kirchliche Träger, Wohlfahrtsverbände, Jugendverbände und Schulen.
Von den Erfahrungen sollen alle Träger und alle Kinder und Jugendlichen im Sinne einer inklusiven Kinder- und Jugendarbeit profitieren. Für die interessierte Öffentlichkeit wird es eine abschließende Fachtagung zu den Ergebnissen des Projekts geben. Die auf Grundlage der wissenschaftlichen Evaluationsergebnisse angepassten Konzepte stehen dann den Anbietern von Kinder- und Jugendfreizeiten und den Akteuren der Flüchtlingshilfe zur Verfügung.
Fotos aus den Freizeitprogrammen sind unter „News“ zu finden.